Datenschutzerklärung
Die Lenzburgiade verarbeitet persönliche Daten, die beim Besuch unserer Web-Seiten erhoben werden, ausschliesslich gemäss den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere unter Berücksichtigung des Artikels 13 der schweizerischen Bundesverfassung und der datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns ein grosses Anliegen. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben. Uns ist es wichtig, dass Sie jederzeit wissen, welche Daten wir speichern und wie wir diese verwenden (Transparenz-Prinzip). Im Folgenden möchten wir Ihnen deshalb kurz darstellen, wie die Lenzburgiade Ihre Daten verarbeitet und welche Bedeutung dies bei der Nutzung unserer Dienste konkret für Sie hat.
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über natürliche Personen, die Rückschlüsse auf Ihre persönlichen, wirtschaftlichen oder tatsächlichen Verhältnisse zulassen. Dazu gehören zum Beispiel auch Adressdaten. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden, fallen nicht darunter.
2. Welche Daten werden von der Lenzburgiade gespeichert?
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen eines Kaufes von Eintrittskarten oder bei einer Registrierung für den Newsletter freiwillig mitteilen.
Für den Online-Kauf von Eintrittskarten müssen Sie ein Kundenkonto anlegen. Bei telefonischer oder schriftlicher Buchung wird Ihr Kundenkonto durch die Lenzburgiade angelegt. Mit der Einrichtung des Kundenkontos erhebt die Lenzburgiade Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Telefonnummer.
3. Wie werden Daten übertragen?
Die Lenzburgiade benutzt das Onlinebuchungssystem von Ticketino Schweiz. Sie finden alle Angaben für ein sicheres Online-Übertragungsverfahren, die so genannte „Secure Socket Layer“ (SSL)-Übertragung, um Ihre persönlichen Angaben zu verarbeiten, unter https://www.ticketino.com/de/DataProtection.
4. Wie werden Daten genutzt?
Die Lenzburgiade verwendet die von ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrages über den Kauf von Eintrittskarten. In diesem Rahmen nutzt die Lenzburgiade die Daten, um Sie unter anderem über die gebuchte Vorstellung, etwaige Änderungen des Programms oder Anfahrtsmöglichkeiten zu informieren.
Hat die Lenzburgiade Ihre Anschrift oder E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Kauf einer Konzertkarte erhalten, kann die Lenzburgiade diese Daten auch zur Direktwerbung oder andere Vorstellung der Lenzburgiade verwenden, es sei denn Sie haben der Verwendung widersprochen.
Ein solcher Widerspruch ist jederzeit möglich und kann gerichtet werden an: management@lenzburgiade.ch oder Lenzburgiade, Mööslistrasse 1, CH-8038 Zürich. Bei einem Widerspruch werden Ihre Kundendaten gemäss der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht zusammen mit Buchungsbelegen für zehn Jahre aufbewahrt jedoch nicht mehr zur Direktwerbung der Lenzburgiade verwendet.
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse ausschliesslich für eigene Werbezwecke der Lenzburgiade genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Der Link zur Abmeldung findet sich am Ende eines jeden Newsletters.
5. Werden Daten an Dritte weitergegeben?
Ihre persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben. Es sei denn, dies ist für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs oder für Zusendungen notwendig. In diesem Fall haben wir Vereinbarungen mit den Beauftragten Firmen getroffen, die die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen und die unverzügliche Löschung der nicht mehr benötigten Daten sicherstellt.
Auf der Web-Seite der Lenzburgiade sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Web-Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf der Web-Seite der Lenzburgiade sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden u.a. Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, aufgerufene Domains, besuchte Seiten, Mobilfunkanbieter, Geräte- und Applikations-IDs und Suchbegriffe an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Aufgrund laufender Aktualisierung der Datenschutzerklärung von Twitter, weisen wir auf die aktuellste Version unter (http://twitter.com/privacy) hin.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern. Bei Fragen wenden Sie sich an privacy@twitter.com.
6. Werden Cookies gesetzt?
Die Website der Lenzburgiade verwendet sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von der Lenzburgiade verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schliessen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies oder Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computer und ermöglichen es die Lenzburgiade, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der Website der Lenzburgiade eingeschränkt sein.
7. Nutzungsanalyse
Diese Website der Lenzburgiade benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
8. Auskunftsrecht und Löschung
Wir gewähren Ihnen ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten soweit keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht. Kontaktieren Sie uns diesbezüglich bitte per Mail unter management@lenzburgiade.ch
9. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung wird regelmässig aktualisiert.
Zürich, 24. November 2020