

Die Lenzburgiade 2023, vom 20. Juni bis 25. Juni, ist in Vorbereitung.
Im Februar 2023 sehen Sie hier viel Neues.
Danke für Ihren Besuch und «uf wiederhöre»!

Liebes Publikum
Das Wichtigste zuerst: Unsere wetterfesten Bühnen im Schlosshof und auf dem Metzgplatz sind bei der letztjährigen Austragung auf Ihre grosse Zustimmung gestossen. Die Musikerinnen und Musiker hat die spezielle Konzertatmosphäre im Freien ebenfalls einhellig begeistert. So bleiben wir auch in Zukunft ein waschechtes, sorgenfreies Open-Air-Festival!
Die Lenzburgiade Klassik und Folk International 2022 präsentiert einzigartige Künstlerinnen und Künstler aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Argentinien, Grossbritannien, Norwegen, Dänemark und vielen weiteren Ländern. In jedem Konzert werden Brücken zwischen Genres geschlagen. So treffen barocke Virtuosität auf britischen Folk, Renaissanceklänge auf Blues, nordische Volksweisen auf Tango, Lieder der Romantik auf Jazz und Musik Beethovens auf norddeutsche Seemannslieder. Sämtliche gastierenden Musikerinnen und Musiker zeichnen sich nicht nur durch ihr hochkarätiges Können aus, sondern ebenso durch ihr verspielt-kreatives Changieren zwischen Stilen und Genres. In einem unvoreingenommenen Miteinander klingt das Exotische so wundersam vertraut, wie das Vertraute exotisch.
Nach dem letztjährigen grossen Erfolg wird der Lenzburgiade-Zapfenstreich – ein Konzertspaziergang von der Lenzburger Altstadt hoch zum Schloss – auch 2022 als Festivalprolog durchgeführt. Eine grosse Zahl an Musikerinnen und Musiker warten an den schönsten Plätzen und Nischen auf Sie und bieten mit einer eigentlichen «Mini-Lenzburgiade» den perfekten Einstieg in eine vielseitige und intensive Festivalwoche.
Die Lenzburgiade wird ermöglicht durch das grosszügige Engagement unserer Hauptsponsorin, der Aargauer Kantonalbank. Wir danken der AKB von Herzen für das kulturelle Bekenntnis im Herzen der Nordwestschweiz. Ein ebenso herzlicher Dank für die langjährige Unterstützung geht an den Regierungsrat des Kantons Aargau, Swisslos und an unsere weiteren Partner Stadt Lenzburg, Museum Aargau, Stiftung Schloss Lenzburg und SWL Energie AG..
Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit Ihnen im Juni!
Herzlich,
Ihre Fränzi Frick & Oliver Schnyder
und das Lenzburgiade-Team
16:00 Lenzburgiade-Zapfenstreich
Türöffnung: 15.30 Uhr
Konzertstart: 16.00 Uhr
Konzertende: ca. 19.30 Uhr
Der Konzertspaziergang.
Eine «Mini-Lenzburgiade» im gemütlichen Schnelldurchlauf.
Aufgrund der überwältigenden Nachfrage 2021 führen wir den Konzertspaziergang von der Lenzburger Altstadt hoch zum Schloss zum zweiten Mal durch! Unzählige Musikerinnen und Musiker warten an den schönsten Plätzen und Nischen auf die Zuhörerschaft und bieten mit einer eigentlichen «Mini-Lenzburgiade» im gemütlichen Schnelldurchlauf den perfekten Einstieg in eine einzigartige Festivalwoche.
Beginn des geführten musikalischen Spaziergangs um 16 Uhr.
Treffpunkt vor der reformierten Stadtkirche Lenzburg.
Bei schöner Witterung treffen die SpaziergängerInnen zirka 18:45 zum Schlusskonzert auf der Bastion des Schlosses ein, wo Bratwurst vom Grill und Getränke angeboten werden.
Idemo! (Balkan- Folk)
Nina Ulli, Violine | Goran Kovacevic, Akkordeon | Tashko Tasheff, Bass
>> Website Idemo!
Lia Pale | Gesang
Lenzburgiade Strings | Leitung Fränzi Frick
Mike Liechti mit den MöWi-Drömmers | Marika Riedl, Harfe | Benjamin Nyfenegger Cello | Anna Tyka Cello

Alle Konzerte finden bei jeder Witterung Open Air statt.
Eröffnungskonzert auf Schloss Lenzburg
Maurice Steger trifft auf das Zürcher Kammerorchester.
Türöffnung: 18.30 Uhr
Konzertstart: 19.30 Uhr
Konzertende: ca. 21.30 Uhr
Der Schweizer Starblockflötist eröffnet die Lenzburgiade.
Erleben Sie Maurice Steger, den «Peter Pan der Blockflöte» in einem einzigartigen Programm zusammen mit dem Zürcher Kammerorchester. Lassen Sie sich von sprühender Virtuosität, musikalischem Schalk und unvergesslichen Melodien bezaubern. Der Schweizer Starsolist und das ZKO feiern bei uns ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum.
Feiern Sie mit!
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung
Zürcher Kammerorchester
Werke von Bach, Vivaldi und Mozart sowie orchestrale Bearbeitungen von Tanz- und Volksmusik aus England, dem Tessin und dem Engadin.
Türöffnung: 18:30 Uhr
Konzertstart: 19.30 Uhr
Konzertende: ca. 21:30 Uhr
Erleben Sie ein blaues Wunder!
Unser Partnerorchester argovia philharmonic unter Leitung des Amerikaners Christopher Morris Whiting erhält von den beiden Cellisten Alain Schudel und Daniel Schaerer – dem berüchtigten Duo Calva – so richtig den Marsch geblasen. Mit den Lenzburger Gepflogenheiten und Traditionen ist nämlich nicht zu spassen! Lachmuskelkater garantiert – zum Soundtrack von Vivaldi bis John Miles. Auch wenn das Duo Calva (Regie: Dominique Müller) bloss eine Dynamik kennt – cellissimo – verspricht dieser Abend blaue Wunder.
Duo Calva
Daniel Schaerer und Alain Schudel | Violoncellos und Stimmen
argovia philharmonic
Dirigent | Christopher Morris Whiting
Regie | Dominique Müller
Lia Pale:
Das Show- und Stimmwunder aus Wien!
Oliver Schnyder und Lise de la Salle vierhändig am Klavier.
Türöffnung: 18.30 Uhr
Konzertstart: 19.30 Uhr
Konzertende: ca. 21.30 Uhr
Brahms und Schubert einmal so und dann anders.
Lia Pale ist unsere Artist-in-Residence. An der letztjährigen Lenzburgiade hat sie unser Publikum – gemeinsam mit dem Colores Trio – schlicht aus den Socken gehauen! Wir hatten keine andere Wahl, als sie sofort wieder einzuladen!
Ob sie nun singt, steppt, flötet und trötet, lacht, rezitiert, swingt, improvisiert: Lia Pale ist eine Urgewalt, die ihresgleichen sucht. Zusammen mit ihrer phänomenal eingespielten Band rund um Mastermind und Arrangeur Mathias Rüegg entführt sie uns in ihre Welt des «Great European Songbook». In ihrem Programm klingen Schubert, Schumann und Brahms gerade so, als hätten sie mit Gershwin, Monk, Fitzgerald, Armstrong und Porter durchzechte Nächte gefeiert. Ein unerhörter Abend voller Sonne und swingender Tiefgründigkeit!
Den Abend eröffnet die Ausnahmepianistin Lise de la Salle zusammen mit Oliver Schnyder vierhändig am Flügel, wobei sie von Schubert und Brahms genau das spielen, was in den Noten steht.
Lise de la Salle und Oliver Schnyder | Klavier
Lia Pale | Stimme,
Ingrid Oberkanins | Perkussion
Johannes Strasser | Bass
Mathias Rüegg | Klavier
Roman Janoška | Violine
10:45 Schloss Matinée. Familienkonzert
Der Fluch der Fledermäuse – ein aberwitziger musiktheatralischer Krimi.
Türöffnung: 10.00 Uhr
Konzertstart: 10.45 Uhr
Eine schräge Spukgeschichte mit wohligem Gruseleffekt für Gross und Klein.
Die Musikerinnen eines berühmten Streichquartetts suchen in einem verzweifelten Rennen gegen die Zeit nach Erlösung vom schlimmen Fluch, der sie in Fledermäuse verwandelt hat. Schaffen sie es? Oder bleiben sie fortan kopfunter im Schlossgebälk hängen?
Le donne virtuose spielen mit Hilfe von fünfzehn Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren und Musik von Vivaldi, Mendelssohn, Beethoven, Saint-Saëns und Piazzolla gegen ihr Schicksal an. Eine theatralische Stunde Musik voller Charme, Spannung und Humor. Die tatkräftige Mitwirkung des Publikums ist im Eintrittspreis inbegriffen!
Streichquartett «le donne virtuose» | Lenzburgiade Strings.
19:30 Abendkonzert
Lenzburgiade-Young-Artists 2022:
Die Stars von morgen!
Türöffnung: 18.30 Uhr
Konzertstart: 19.30 Uhr
Konzertende: ca. 21:30 Uhr
Jeneba Kanneh-Mason am Flügel sowie das Vision String Quartet.
Die Musikerkinder der Familie Kanneh-Mason sind spätestens seit Auftritten bei «Britain’s Got Talent» und an der royalen Hochzeit von Prinz Harry und Meghan weltweit in aller Munde. Mit Jeneba erobert ein weiteres Familienmitglied gerade die Musikwelt im Sturm.
Das Vision String Quartet versteht sich als klassisches Streichquartett und vierköpfige Band. Mit ihrer einzigartigen Fähigkeit, zwischen dem klassischen Quartett-Repertoire und eigenen Kompositionen aus Genres wie Folk, Pop, Rock, Funk und Minimal zu wandeln, stellen die vier jungen Musiker aus Berlin derzeit die klassische Konzertwelt und nun auch die Lenzburgiade auf den Kopf.
Jeneba Kanneh-Mason | Klavier
Werke von Bach, Mozart, Mendelssohn, Scriabin, Liszt
Vision String Quartet
Florian Willeitner | Violine
Daniel Stoll | Violine
Leonard Disselhorst | Cello
Sander Stuart | Viola
Werke von Bloch und Bartók sowie Folk-, Rock und Funknummern
Türöffnung: 18.30 Uhr
Konzertstart: 19.30 Uhr
Konzertende: ca. 21:30 Uhr
Der Opern-Startenor Daniel Behle, das Oliver Schnyder Trio und German Horn Sound.
Das grosse Lenzburgiade-Finale mit dem umjubelten Opernstar und Opus-Klassik-Sänger des Jahres 2020, Daniel Behle, dem unvergleichlichen Hornquartett German Horn Sound und dem gefeierten Oliver Schnyder Trio.
Mit einem irrlichternden Programm um Musik von Beethoven, Mahler, den Beatles, Udo Jürgens, Schumann und einer exquisiten Auswahl von Shanties und Seemannsliedern. Schunkeln erwünscht!
Daniel Behle | Gesang
Oliver Schnyder | Klavier
Andreas Janke | Violine
Benjamin Nyffenegger | Violoncello
Christoph Ess | Horn
Sebastian Schorr | Horn
Stephan Schottstädt | Horn
Timo Steiniger | Horn