top of page

Lenzburgiade 2024

18. Juni bis 23. Juni

SAVE
THE
DATE

Liebes Publikum

So klingt der Sommer.

Immer neu, jedes Mal anders. Alljährlich zur Sommersonnenwende unter freiem Himmel.

Die Lenzburgiade, das einzige und einzigartige Open-Air-Festival für Klassik und Weltmusik im Herzen des Aargaus findet wiederum vom 18.–23. Juni 2024 statt. 

Alljährlich in der Juniwoche zur Sommersonnenwende finden sich Künstlerinnen und Künstler aller musikalischen Sparten auf Schloss Lenzburg und im Zentrum (Metzgplatz) des mittelalterlichen Städtchens Lenzburg ein und präsentieren hier Unerhörtes und Unvergleichliches.

Die Lenzburgiade präsentiert jedes Jahr internationale Klassikgrössen sowie führende Weltmusikensembles vor einmaliger Kulisse und spricht dabei ein breites und diverses Publikum an. Das Festival zeichnet sich seit jeher durch eine Programmkonzeption von ausgeprägtem Exklusivcharakter aus. Dabei spielen Kulinarik, Tanz, Musikvermittlung und Geselligkeit stets eine wichtige Rolle.

Herzlich,

Ihre Fränzi Frick & Oliver Schnyder
und das Lenzburgiade-Team

Logo_Aargauer_Zeitung.jpg
Schlosshof

Konzerte im Schlosshof

Alle Konzerte finden bei jeder Witterung Open Air statt.

Forever Friends

Dienstag

20.

Juni

Türöffnung: 18:30 Uhr
Konzertstart: 19:30 Uhr
Konzertende: ca. 21:30 Uhr

Oliver Schnyder, Douglas Bostock und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim eröffnen die Lenzburgiade zum 15-jährigen Jubiläum.


Als Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim kehrt Douglas Bostock in die alte Heimat zurück. Mit Pianist Oliver Schnyder und Mozarts wohl beliebtestem Klavierkonzert.


Drei Geniestreiche: Mendelssohns Hebriden-Ouvertüre beschreibt die Launen der schottischen See rund um die einsame Insel Staffa – vom sanften Wellengang bis zur wogenden Brandung. Mit allen Wassern gewaschen sind auch Mozarts in strahlendem A-Dur stehendes Klavierkonzert und Beethovens überschäumende «Zweite»!

 

Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Douglas Bostock | Leitung
Oliver Schnyder | Klavier

 

>> Programm PDF Eröffnungskonzert «Forever Friends»
>> Website Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim

>> Website Douglas Bostock

>> Website Oliver Schnyder

Igudesman & Joo

Donnerstag

22.

Juni

Türöffnung: 18:30 Uhr
Konzertstart: 19:30 Uhr
Konzertende: ca. 21:30 Uhr

Die perfekte Synthese aus instrumentaler Virtuosität und umwerfender Komik – das brandneue Programm des Kult-Duos mit Lachmuskelkatergarantie!

 

Klassische Musik und Comedy: Passt das zusammen? Igudesman & Joo treten den überwältigenden Beweis an! Die beiden Ausnahmekünstler verbinden in ihren Shows Humor mit klassischer Musik sowie Ingredienzen aus der Popkultur. Sie erreichen damit ein Millionenpublikum auf YouTube, füllen die grössten Konzerthäuser und Fussballstadien, führen ihre Musik einem jungen, breiten Publikum zu und bringen das traditionelle Klassikpublikum zum Staunen.

 

Igudesman & Joo

Aleksey Igudesman | Violine
Hyung-ki Joo | Klavier

 

>> Programm PDF «And Now Rachmaninoff»
>> Website Igudesman & Joo

Turboklezmer im Schlosshof

Freitag

23.

Juni

Türöffnung: 18:30 Uhr
Konzertstart: 19:30 Uhr
Konzertende: ca. 21:30 Uhr

... mit Nachbrenner:
Die Cheibe Balagan sind nach ihrem überwältigenden Debüt-Erfolg zurück auf der Lenzburgiade-Bühne!

 

Sieben Glorreiche, sieben Todsünden, sieben Zwerge, sieben «Cheibe»: Kaum eine Formation erzielt einen so hohen Suchtfaktor wie die Zürcher Klezmerband Cheibe Balagan. Bekannt aus dem Kinohit «Wolkenbruch», sorgt sie mit halsbrecherischer Virtuosität und unverschämt partytauglichen Tunes für Hochstimmung und volle Säle. Ihre Setlist besteht aus Eigenkompositionen, witzigen Trink- und Liebesliedern in jiddisch sowie  eigenen Bearbeitungen von Klezmer-Hits.

 

Cheibe Balagan

Edouard Mätzener | Violine
Hitomi Nikura | Violincello
Marius Schneider | Gitarre
Florian Kolb | Percussion, Drums
Moritz Roelcke | Klarinette
Madlaina Küng | Bass
Adrian Hofer | Akkordeon

 

>> Programm PDF «Cheibe Balagan»
>> Website Cheibe Balagan

Gala Dinner und Rock Stars of the Classical Music World

Samstag

24.

Juni

Optionales Galadinner der Krone Lenzburg im Rittersaal: um 17:30 Uhr

Türöffnung: 18:30 Uhr
Konzertstart: 19:30 Uhr
Konzertende: ca. 21:30 Uhr

Anderson & Roe zünden an zwei Flügeln ein pianistisches Feuerwerk der Extraklasse. Wahlweise mit Gala-Dinner im Rittersaal.

 

Pures Adrenalin, pianistische Urgewalt: Mit atemberaubender Virtuosität, unerhörter Musikalität und unerschöpflicher Kreativität sind Anderson & Roe schlicht DAS furoremachende Klaviergespann der jüngeren Generation. Mit untrüglichem Gespür und höchster Qualität sprengen die beiden amerikanischen Stars und erstklassigen Entertainer die stilistischen Schallmauern und entfachen einen wahren musikalischen Feuersturm.


Reservieren Sie das passende Galadinner von Hotel Krone Lenzburg im Rittersaal von Schloss Lenzburg mit dazu. 
Wählen Sie bei der Ticketbestellung die Subkategorie
«Konzert inkl. Galadinner».


Es erwarten Sie kulinarische Highlights aus den Vereinigten Staaten, präsentiert vom Hotel & Restaurant «Krone Lenzburg».

Klavierduo Anderson & Roe

Elizabeth Joy Roe | Klavier

Greg Anderson | Klavier

 

>> Programm PDF «Anderson & Roe»
>> Website Anderson & Roe

greatest-soul-divas

«Respect!»
Tribute to the Greatest Soul Divas

Sonntag

25.

Juni

Türöffnung: 18:30 Uhr
Konzertstart: 19:30 Uhr
Konzertende: ca. 21:30 Uhr

Ikonische Songperlen von Aretha Franklin, Diana Ross, Etta James, Tina Turner und Dionne Warwick. Da zollt auch ein Pepe Lienhard «Respect!» und bringt sein Saxophon mit nach Lenzburg und auf die Schlossbühne!

 

Soul – das ist Auflehnung, Selbstermächtigung, Anmut. Aretha Franklin, Diana Ross, Etta James, Tina Turner oder Dionne Warwick haben dem Soul die Stimme gegeben. Ihre grossen Hits werden von Tanja Dankner, Freda Goodlett, Nyssina Swerissen und Rislane El Harat interpretiert, unterstützt von Musikerinnen und Musikern rund um Pepe Lienhard. Durch das Programm führt Romeo Meyer. Ein bewegender und mitreissender Abend zum Festivalabschluss!

 

Gesang
Tanja Dankner, Freda Goodlett
, Rislane El Harat
, Nyssina Swerissen


Schauspiel
Romeo Meyer | Schauspieler

 

Big Band
Saxophon
Pepe Lienhard | Dave Feusi | Daniel Durrer | Thomi Geiger | Michael Gilsenan

Trompete
Dave Blaser | Bernhard Schoch

E-Gitarre
Jeremy Baer

Bass
Severin Graf | Mo Meyer

Keyboard
Marvin Trummer | Christian Roffler | Thomas Kull

Drums
Roberto Carella | Simon Britschgi | Florian Haas


Tanja Dankner, Oliver Kaiser, Daniel Rohr | Konzept
Oliver Kaiser | Text
Daniel Rohr | Regie
Christian Roffler | Musikalische Leitung

>> Programm PDF «Respect!»

>> Informationen mit Trailer

bottom of page